Fakten und Fahrpläne? www.ding.eu

DINGFO Magazin DINGFO Instagram
Ausflugsziele
DING Logo

Fakten und Fahrpläne? www.ding.eu

DINGFO Magazin DINGFO Instagram

Ausflugsziele: Weltkulturursprung

Wo der schwäbische Mensch begann.

Eiszeitkunst, Höhlenwelten und der Ursprung schwäbischer Kultur.  

Auf den Spuren der ersten Menschen in Oberschwaben.

Vor rund 40.000 Jahren entstanden auf der Schwäbischen Alb Kunstwerke, die heute zur ältesten der Menschheit zählen. Wer diese Orte besucht, erlebt Weltkulturerbe hautnah, mitten im DING-Gebiet.   

Im Lonetal und im Achtal liegen sie: die Höhlen, aus denen einige der ältesten Kunstwerke und Musikinstrumente der Welt stammen. Allen voran der Löwenmensch, eine rund 40.000 Jahre alte Elfenbeinfigur, halb Mensch, halb Tier, voller Ausdruck. Aktuell ist das Original wegen Renovierungsarbeiten des Museums Ulm in der benachbarten Kunsthalle Weishaupt ausgestellt, eindrucksvoll inszeniert und von internationaler Bedeutung.   

Im Hohle Fels bei Schelklingen wurde die Venus vom Hohle Fels gefunden, die älteste bekannte Darstellung eines Menschen. Ebenfalls dort: die ältesten Musikinstrumente der Welt.   

Weitere Stationen: die Höhle Hohlenstein-Stadel, Fundort des Löwenmenschen oder ein Wasserspielplatz am ehemaligen Archäoparks Vogelherd.

Ein Ausflug in die Region – und zugleich eine Reise an den Anfang unserer Kulturgeschichte.   

Anfahrt und Adressen:

Zum Löwenmenschen:
Stadtbuslinie 4,5,71,72 zur Haltestelle Ulm Rathaus.

Adresse:
kunsthalle weishaupt
Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1
89073 Ulm

Hohle Fels:
R3 (Ulm – Donaueschingen) bis zum Bahnhof Schelklingen und dann 15 Minuten Laufweg zur Höhle.

Adresse:
Auf dem Hauchen (Hohle Fels)
89601 Schelklingen

Vogelherd:
RS 51 (Ulm – Aalen) bis zur Haltestelle Bahnhof Niederstotzingen 1h Wanderung zum Wasserspielplatz am ehemaligen Archäopark Vogelherd.

Adresse:
Grotte de Vogelherd
89168 Niederstotzingen

Hohlestein-Stadel:
RS 51 (Ulm – Aalen) bis zur Haltestelle Bahnhof Niederstotzingen, 1,5h Wanderung zur Hohlenstein.

Adresse:
Holenstein
89176 Asselfingen


Foto ©Geschäftsstelle Weltkultursprung

Familientag am Planetarium Laupheim am 31. August

Steig ein und reise mit Bus und Bahn zu den Planeten! Am Samstag, den 31. August 2024, lädt das Planetarium Laupheim von 13 bis 18 Uhr zum intergalaktischen Familientag ein. Nach der Sommerpause erwartet Dich ein spannendes Programm für die ganze Familie – ganz im Zeichen der „Außerirdischen“. Die Jugendgruppe der Volkssternwarte Laupheim e. V. sorgt mit einer Rallye voller Spiel und Spaß in der Außenanlage für leuchtende Kinderaugen.

Mehr Infos zum Programm und den Tickets findest Du auf der Website des Planetariums Laupheim: www.planetarium-laupheim.de.

Die Anreise mit Bus und Bahn macht den Tag noch entspannter. Der Bahnhof „Laupheim Stadt“ ist nur 1,7 km entfernt und in etwa 25 Minuten zu Fuß erreichbar. Alternativ kannst Du auch eine Busverbindung zum Planetarium organisieren – die Haltestelle „BSZ/Planetarium“ liegt nur 150 Meter entfernt. Weitere Informationen dazu erhältst Du in der DING-Fahrplanauskunft unter www.ding.eu oder in der neuen “unser DING”-App.

(Foto: Michael Bischof, Volkssternwarte Laupheim e.V.)

Ticketfreier ÖPNV zur Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm am 21. September

Am 21. September 2024 verwandeln sich Ulm und Neu-Ulm wieder in ein pulsierendes Zentrum der Kunst und Kultur. Die Kulturnacht bietet Dir die perfekte Gelegenheit, die beiden Städte in einem ganz neuen Licht zu erleben und in eine Welt voller kreativer Erlebnisse einzutauchen.

Auf der Webseite findest Du alle wichtigen Infos zur Kulturnacht. Hier kannst Du das komplette Programm einsehen und Dir Dein ganz persönliches Kulturnacht-Highlight zusammenstellen. Von spannenden Ausstellungen und beeindruckenden Performances bis hin zu kreativen Workshops – das Angebot ist so vielfältig wie die Kulturlandschaft selbst.

Alle Fahrtmöglichkeiten mit dem öffentlichen Nahverkehr nach Ulm und zurück – auch Nachtbusse – findest Du in der DING-Fahrplanauskunft unter www.ding.eu oder in der neuen “unser DING”-App.

GOOGLE PLAY STORE (ANDROID)
APP STORE (IPHONE)

8. Green Parking Day Ulm am Samstag, 21. September 2024 von 10 bis 15 Uhr

Weniger Blech, mehr Leben!

Unter diesem Motto lädt der Green Parking Day Ulm am Samstag, den 21. September 2024, von 10 bis 15 Uhr erneut dazu ein, die Innenstadt in einem neuen Licht zu erleben. Bereits zum achten Mal verwandeln sich rund 30 Parkplätze in der Ulmer City in lebendige und vielfältige Aktionsflächen. Die idyllischen Gässchen rund ums Münster, die normalerweise von Autos dominiert werden, werden für einen Tag zu Orten der Begegnung, Kreativität und Nachhaltigkeit.

Weitere Informationen zur Veranstaltung findest Du unter: ulm-agenda21.de Social Media: Instagram, Facebook

Auch der DING-Verbund ist mit einem Stand vertreten und informiert über die neue „unser DING“-App. Wir zeigen Dir, wie sie funktioniert und installiert wird, und geben Auskunft rund um den ÖPNV.