Fakten und Fahrpläne? www.ding.eu

DINGFO Magazin DINGFO Instagram
Ausflugsziele
DING Logo

Fakten und Fahrpläne? www.ding.eu

DINGFO Magazin DINGFO Instagram

Im Gespräch: Margarete Geyer, Straßenbahnfahrerin.

Die Nacht zum Tag gemacht: Wir haben mit Frau Geyer der Stadt beim Aufwachen zugeschaut.

Mit Hochgeschwindigkeit in Richtung europäische Mobilität.

Bahn frei für die Magistrale.

Eine Magistrale könnte ein Wesen aus einem Fantasyroman sein – aber weit gefehlt: Hier handelt es sich um eine Hochgeschwindigkeitstrasse, die noch dazu sehr real ist.

Der Name „Magistrale für Europa“ orientiert sich an der gleichnamigen Initiative, die 1990 gegründet wurde. Ihr Ziel?

Eine 1.500 Kilometer lange Schienenachse von Paris nach Budapest/Bratislava ins Leben zu rufen, die europäische Metropolen miteinander verbindet.

Entdecken Sie die neuesten Stories

Ein paar Funfacts: Die erste Straßenbahn in Ulm ging bereits 1897 in Betrieb.

70% der Fahrgäste sind der Meinung, der Bus war Schuld.

1 Million km oder 25-mal die Welt umrundet, hat unser Bus- und Bahnfahrer Gerhard H. in rund 34 Jahren. Und es sollen noch eine Menge Kilometer dazu kommen!

Habe dem Busfahrer versehentlich meine Döner-Stempelkarte gezeigt. Er: „So nicht! Da fehlen noch 3 Stempel für eine Gratisfahrt. Aber der Versuch war gut.“

„Sehe den Bus kommen!“ Ich lege einen 200 m Sprint hin und hechte mit rotem Kopf in den vollbesetzten Bus. Bus: Bleibt seelenruhig für mindestens 15 Minuten stehen.

Aktuelle DING News

Ausflugsziele: Wanderweg von Untermarchtal nach Munderkingen.

Entdecken Sie auf der Wanderung das Urdonautal, das Schloss Mochental und die Frauenkirche bei Munderkingen.

Wir haben für Sie neue Leserbriefe aus dem Verkehr gezogen.

Wer kennt es nicht: Turnbeutel im Bus liegen gelassen?

„Guten Morgen, mein Sohn hat heute Morgen seinen Turnbeutel im Bus liegen gelassen. Schwarzer Nike-Beutel mit rotem PERI-Anhänger. Wo kann ich hierzu anrufen? Vielen herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung.“

Liebe Anita, grundsätzlich können Sie immer bei uns anrufen: +49 731 96252 52. Im Falle von Fundsachen an Bord der Züge, Busse oder Straßenbahnen sind jedoch die durchführenden Unternehmen, also z.B. agilis, die SWU oder der regionale Busbetreiber dafür zuständig, ihre liegengebliebenen, persönlichen Gegenstände aufzubewahren.

Entdecken Sie unsere Ausflugsziele