Fakten und Fahrpläne? www.ding.eu

DINGFO Magazin DINGFO Instagram
Ausflugsziele
DING Logo

Fakten und Fahrpläne? www.ding.eu

DINGFO Magazin DINGFO Instagram

Ausflugsziele: Kloster Obermarchtal

Seelsorge und Bildung hoch über der Donau.

Üppige Pracht über dem Donautal: Kloster Obermarchtal lädt ein zu stillen Momenten, kulturellen Entdeckungen und einem Blick in die Geschichte.

Die Klosteranlage lädt zum verweilen ein.

Während unten die Donau leise vorbeizieht, erhebt sich über dem Tal ein Ort mit Weitblick, im doppelten Sinn. Das Kloster Obermarchtal bietet eine grandiose Fernsicht und stille Einkehr zugleich.

Schon von weitem beeindruckt das Kloster Obermarchtal mit seiner Lage über dem Donautal und einer Fassade, die Geschichte erzählt. Die ehemalige Prämonstratenserabtei ist heute ein Ort der Begegnung, des Glaubens und der Kultur. 

Die weitläufige Anlage zählt zu dem schönsten Süddeutschland und wurde in ihrer heutigen Form zwischen 1686 und 1795 errichtet. 

Anfahrt:
Mit dem Regionalbus 320 (Ehingen – Riedlingen) bis zur Haltestelle Kloster Obermarchtal. 

Adresse:
Bildungshaus Kloster Obermarchtal 
Klosteranlage 2/1 
89611 Obermarchtal.

Foto ©Kloster Obermarchtal

Ausflugsziele: Kloster Ochsenhausen

Wo Barock auf Ruhe trifft.

Ein Himmelreich des Barocks: Das Gesamtkunstwerk hoch über dem Tal verbindet das Kloster Ochsenhausen Geschichte, Architektur und Musik zu einem Ort der Ruhe und Inspiration.

Bewundernswerte barocke Architektur.

Hoch über dem Rottumtal thront das Kloster Ochsenhausen, ein Juwel schwäbischer barocker Architektur.

Die ehemalige Benediktinerabtei begeistert mit prachtvoller Architektur, kunstvollen Stuckarbeiten und einer Klosterkirche, die zu den schönsten Oberschwabens zählt. Bereits im 11. Jahrhundert gegründet, entfaltet das Kloster vor allem im 18. Jahrhundert seine ganze Pracht – mit farbenfrohen Altären, leuchtenden Fresken und goldenen Verzierungen.

Ein besonderes Highlight ist die große Barockorgel in der Kirche St. Georg. Ihr Klang erfüllt den Raum noch heute bei Konzerten feierlich, voller Tiefe, fast wie ein musikalisches Gebet. 

Wer nach Ruhe, Geschichte und beeindruckender Baukunst sucht, wird hier fündig und geht vielleicht ein kleines bisschen beseelter wieder zurück zum Bus. 

Anfahrt:
Mit dem Regionalbus 250 (Biberach – Memmingen) bis zur Haltestelle ZOB Ochsenhausen, dann ein Fußweg von ca. 5 Minuten zum Kloster Ochsenhausen. 

Adresse:
Kloster Ochsenhausen 
Schlossbezirk 6 
88416 Ochsenhausen

Foto Frontsicht ©Hanselka
Foto Schrägsicht ©Gmeinder, Roy

Ausflugsziele: Das Kloster Wiblingen

Aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.

Ein ideales Ziel für alle, die Kultur erleben, Geschichte greifen und einen Moment innehalten möchten.

Eine der schönsten Bibliotheken der Welt.

Ideal bei schlechtem Wetter: Das Kloster Wiblingen ist nur ein paar Minuten von der Stadt entfernt und doch wie eine eigene Welt.

Das ehemalige Benediktinerkloster Wiblingen gehört zu den eindrucksvollsten barocken Anlagen Süddeutschlands und ist trotzdem noch ein echter Geheimtipp. Besonders die Klosterkirche St. Martin mit ihrer üppigen Ausstattung und die historische Bibliothek lassen Besucherinnen und Besucher staunen.

Die Bibliothek gilt als einer der schönsten Rokokoräume überhaupt: lichtdurchflutet, farbenprächtig, meisterhaft gestaltet. Ein Ort, der Wissen nicht nur sammelt, sondern in Szene setzt. Wer noch tiefer eintauchen will, besucht die Dauerausstellung „Ordensleben und Kloster“ im Konventbau und entdeckt, wie vielfältig das Klosterleben einst war.

Mit dem Bus einfach erreichbar (Linie 4, 70, 24, bis zur Haltestelle Wiblingen, Kloster). Adresse: Kloster Wiblingen Schlossstraße 38 89079 Ulm-Wiblingen

Foto © Günther Bayerl

Ausflugsziele: Klosterkirche in Roggenburg.

Bestaunen Sie Roggenburgs malerische Umgebung sowie die sehenswerte Rokoko-Klosterkirche.

Und wenn nichts hilft, dann ab ins Kloster mit ihm!

Die Klosterkirche in Roggenburg.

Die Reaktivierung der Bahnstrecke Senden–Weißenhorn hat den südöstlichen Teil des Landkreises ganz nah an Ulm/Neu-Ulm herangerückt. Stündlich geht es auch nach Roggenburg und sein Prämonstratenserkloster weiter.

Das berühmte Kaufmanngeschlecht der Fugger hat auch Weißenhorn seinen Stempel aufgedrückt. Die malerische Altstadt können Sie auf einem Rundgang kennenlernen! Den Audioguide zum Rundgang gibts auf www.weissenhorn.de

Sehenswert sind in Roggenburg die Rokoko-Klosterkirche mit der berühmten Orgel, das Klostermuseum und der Klostergarten. Gleich in der Nähe finden Sie auch das Walderlebniszentrum mit wechselnden Ausstellungen und Familienumweltnachmittagen.

Die Lauschtour (Smartphone-App „Bayerisch-Schwaben-Lauschtour“) und die ausgeschilderten Touren Weiherweg, Bibertour und Osterbachweg führen nach Roggenburg und in die malerische Umgebung.

Anfahrt mit Weißenhorner R71 bis Weißenhorn, Umstieg auf Buslinie 812 oder Pfiffibuslinie 1 bis Roggenburg Kloster. Täglich im 1-Stunden-Takt.