Fakten und Fahrpläne? www.ding.eu
Ausflugsziele: Kanufahrt auf der Donau (Riedlingen – Munderkingen)
Flussabwärts ins Vergnügen.
Auf der Donau – von Riedlingen nach Munderkingen durch Naturidylle, Auenlandschaften und historische Orte. Egal ob mit Kanu, SUP oder Schlauchbot.
Die Donau bei Riedlingen.
Das Wasser glitzert, Libellen schwirren und das Ufer zieht langsam vorbei – eine Tour auf der Donau ist Erholung und Entdeckung in einem.
Zwischen Riedlingen und Munderkingen zeigt sich die Donau von ihrer schönsten Seite. Die rund 20 Kilometer lange Strecke führt durch ruhige Auenlandschaften, vorbei an Wäldern, Wiesen und kleinen Inseln. Unterwegs begegnen Dir mit etwas Glück Eisvögel, Reiher oder sogar Biber – Natur hautnah, direkt vom Wasser aus.
Die Fahrt ist auch für Einsteigerinnen und Einsteiger gut machbar, da die Strömung einen sanft flussabwärts trägt. Perfekt für Tagesausflügler, Familien oder Gruppen, die Bewegung und Naturerlebnis verbinden möchten.
Anfahrt:
Mit dem RS3 (Ulm – Donaueschingen) bis zur Haltestelle Riedlingen (ab Munderkingen mit dem SEV bis Ende Sommerferien).
Einsteig: Schlachthausstraße 3, 88499 Riedlingen
Ausstieg: In Munderkingen ein Stück nach dem Bahnhof beim Feuerwehrhaus
Foto Kanu ©Canva
Foto Donau bei Riedlingen ©Petrosiani, Paulina (von der Homepage der Stadt Riedlingen)
Ausflugsziele: Kanufahrt auf der Donau (Erbach – Ulm)
Paddeln mit Perspektive.
Von Erbach nach Ulm – die Donau aus einer neuen Blickrichtung erleben.
Einen schöneren Anblick gibt es kaum.
Leises Plätschern am Bug, weite Blicke übers Wasser und das Gefühl, die Welt zieht in Zeitlupe vorbei: Eine Kanutour auf der Donau ist Entspannung und Abenteuer in einem.
Zwischen Erbach und Ulm zeigt sich die Donau von ihrer sanften Seite – perfekt für eine gemütliche Kanufahrt. Die rund 10 Kilometer lange Strecke führt vorbei an grünen Ufern, kleinen Inseln und stillen Auen. Wasservögel begleiten die Fahrt, und immer wieder öffnen sich Blicke auf die Landschaft der Albvorberge.
Kurz vor Ulm taucht am Horizont das Münster auf – ein unvergesslicher Moment, wenn der höchste Kirchturm der Welt langsam näherkommt. Anlanden können die Freizeit-Kanuten direkt in der Stadt und den Ausflug mit einem Altstadtbummel oder einer Einkehr am Donauufer abrunden.
Die Tour eignet sich für Einsteigerinnen und Einsteiger ebenso wie für Familien – und lässt sich gut mit Rad- oder Bahnfahrten kombinieren.
Anfahrt:
Mit der NRS21 (Ulm – Biberach/Riß) Haltestelle Erbach, dann 15 Minuten Fußweg zur Einstiegstelle Donaubrücke Erbach.
Adresse:
Einstieg Kanutour Erbach-Ulm
Donaustraße 1
89155 Erbach
Foto ©Ulm/Neu-Ulm Touristik
Das Projekt Transdanube Travel Stories hat das Ziel, den nachhaltigen Tourismus entlang der Donau zu stärken. Im Rahmen des Projekts sind sechs verschiedene Reiserouten entstanden, die unterschiedliche Themenschwerpunkte darstellen, z.B. Spiritualität (Danube for the soul), Nature Love, auf den Spuren der Römer.
Die Destination Ulm/Neu-Ulm ist auf der Reiseroute zum Thema Handelswege entlang der Donau (Danube Trade) und zum Thema Kunst, Kultur & Architektur vertreten.
Das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm ist Teil des Projektkonsortiums, das aus insgesamt zehn Partnern aus sieben verschiedenen Donauländern besteht. Der Schwerpunkt des Donaubüros Ulm/Neu-Ulm liegt auf der Nachhaltigen Mobilität.
Dafür wurde bereits ein mehrtägiges Mobilitätsmanagementtraining in Ungarn sowie der Slowakei durchgeführt und eine Guideline entwickelt, anhand derer die erarbeiteten Reiserouten zum Thema Nachhaltige Mobilität analysiert wurden, um die Reisemöglichkeiten aufzuzeigen und auch deren Verbesserungspotential unter die Lupe zu nehmen.
Mehr unter donaubuero.de/transdanube-travel-stories und auf der offiziellen Website.