Fakten und Fahrpläne? www.ding.eu
Der Nachfolger des 9-Euro-Tickets ist gefunden und kommt bei der Bevölkerung gut an. Im April und im Mai wurde im DING-Gebiet rund 12.000 Deutschlandtickets verkauft, darunter an gut 6.000 neue Abonnentinnen und Abonnenten.
Weitere Varianten des Deutschlandtickets werden momentan erarbeitet: Für Schüler, Auszubildende und Studierende folgen reduzierte Varianten höchstwahrscheinlich im Laufe dieses Jahres.
Arbeitgeber, die ihren Angestellten ein D-TICKET als Jobticket zur Verfügung stellen möchten, wenden sich einfach an die Verkaufsstellen für das D-TICKET in der Region:
www.meine-rab.de/kontakte oder SWU traffiti in Ulm.
Der Nachfolger des 9-Euro-Tickets ist gefunden: das Deutschland-Ticket. Wie der Name schon sagt, soll es in ganz Deutschland gültig sein.
Im Gegensatz zum 9-Euro-Ticket soll es in Abo-Form erhältlich sein und pro Monat 49 € kosten. Noch gibt es kein fixes Datum, ab wann das Deutschland-Ticket eingeführt werden kann.
Alle, die schon ein Abo oder Jobticket besitzen, werden sobald wie möglich über das weitere Vorgehen informiert.