Fakten und Fahrpläne? www.ding.eu
Ausflugsziele: Biberach
Fachwerkperle in Oberschwaben.
Kleine Stadt, großes Herz: Fachwerk, Marktplatz und Rißufer. Ein Spaziergang durch Biberach verbindet Geschichte, Genuss und schwäbische Herzlichkeit.
Biberach hat immer was zu bieten.
Zwischen Gassen, Geschichte und Geselligkeit: Biberach ist eine Stadt, die man nicht nur sieht, sondern spürt. Und wer einmal dort war, kommt bestimmt wieder.
Mitten in Oberschwaben liegt Biberach, eine Stadt mit Herz und Charakter. Die historische Altstadt begeistert mit ihrem gut erhaltenen Fachwerk, lebendigen Plätzen und einem Wochenmarkt, der zu den schönsten der Region zählt. Rund um den Marktplatz lässt es sich wunderbar bummeln, stöbern und schwäbische Spezialitäten genießen.
Kulturell hat Biberach einiges zu bieten: Das Museum Biberach zeigt Kunst und Stadtgeschichte unter einem Dach und im Sommer sorgt das Biberacher Schützenfest für Begeisterung bei Groß und Klein.
Wer lieber ins Grüne möchte, spaziert entlang der Riß oder erkundet den Jordanpark. Biberach ist ideal für alle, die Geschichte, Kultur und Lebensfreude in einem suchen.
Anfahrt:
Mit der Südbahn (RE3/RE5/RS2/RS21) bis Haltestelle Biberach Hauptbahnhof.
Regionalbus 216/217/218/221/X250/250/253/270/327
Foto ©Alexander Wachter
Wie liest man das Tarifsystem, wer verkauft das Schülerticket, wann fährt der nächste Bus, wo befinden sich die Fundbüros?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet der DING-Kundenservice täglich. Per Telefon, schriftlich, online und in persönlichen Beratungsgesprächen. Seit mehr als 20 Jahren war dies auch am Standort Biberach möglich. Doch mit den steigenden digitalen Serviceangeboten ist die Vor-Ort-Beratung immer seltener erforderlich. Deshalb wurde der Kundenservice-Standort Biberach am 19. März 2025 geschlossen.
Die Aufgaben werden nun zentral in Ulm gebündelt, was auch die interne Vernetzung des Kundenservice-Teams verbessert. Biberacher Kunden können sich wie bisher zum Fahrkartenkauf an den Kundenservice der Stadtwerke Biberach (SWBC) in der Freiburger Straße 6 wenden (Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.00 – 12.30 Uhr | Mi: 14.00 – 17:00 Uhr, Telefon 07351 30250150, info@swbc.de, www.swbc.de). Aber auch Fragen und Anliegen rund um die Stadtbuslinie 1 – 11 werden dort kompetent beantwortet.
Der DING-Kundenservice ist weiterhin unter 0731 9625252 und online unter www.ding.eu erreichbar. Auch die „unser DING“-App ist mit Ticketshop, aktuellen Fahrplanupdates auf fast allen Linien in Echtzeit und Abfahrtmonitor eine zuverlässige Informationsquelle.
In Ulm stehen zusätzlich das SWU traffiti KundenCenter in der Sedelhofpassage am Hauptbahnhof sowie das RAB ServiceCenter in der Karlstraße 33 für den persönlichen Fahrkartenverkauf zur Verfügung.
Dein Ding: Die schönsten Weihnachtsmärkte im DING-Gebiet.
Adventsstimmung pur: Erlebe Ulm, Biberach und Laupheim in ihrem vollen winterlichen Zauber.
Die schönsten Weihnachtsmärkte im DING-Gebiet.
Engel auf dem Weihnachtsmarkt Ulm.
Weihnachtsmarkt in Ulm.
In der festlichen Atmosphäre rund um den höchsten Kirchturm der Welt erwarten die Besucher auf einem der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands 130 dekorierte Stände mit Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen, Geschenkideen und kulinarischen Köstlichkeiten.
Der Weihnachtsbaum, beleuchtet von über 18.000 Lichtern, steht nahe der lebendigen Krippe mit echten Tieren. Familien freuen sich auf Attraktionen wie die Steiff-Hütte mit Stofftieren, Kinderkarusselle und weitere Highlights.
Ulm, Bus Linie 4; 5; 6, Rathaus
www.ulmer-weihnachtsmarkt.de
Titelbild: „Der berühmte Ulmer Weihnachtsmarkt.“ © Johannes Glöggler, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
Bild: „Engel auf dem Weihnachtsmarkt Ulm“ © bildwerk89, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
Christkindles-Markt in Biberach.
Der Biberacher Christkindles-Markt verwandelt einen der schönsten mittelalterlichen Marktplätze Süddeutschlands in ein festliches Weihnachtsdorf mit Hütten, die Geschenkartikel, Kunsthandwerk und Spezialitäten anbieten.
In der Vorweihnachtszeit gibt es kaum etwas Schöneres, als mit Familie und Freunden über den Markt zu schlendern und die festliche Stimmung zu genießen. Auf der Weihnachtsbühne bieten Vereine, Chöre und Musikanten ein stimmungsvolles Programm.
Biberach (Riß), Zug Linie RE 5; RS 2; IRE 3 Bahnhof
www.biberach-riss.de
Der Weihnachtsmarkt rund um das malerische Schloss Großlaupheim bietet etwa 45 festlich geschmückte Stände mit zahlreichen weihnachtlichen Köstlichkeiten.
Tägliche Kinderaufführungen, Kerzenziehen, die Weihnachtskrippe mit lebenden Tieren, das Kinderkarussell und der Nikolaus-Besuch sind besondere Highlights. Am Wochenende gibt es zudem Kutschfahrten.
Vor der romantischen Kulisse des Schlosses können Besucher die festliche Stimmung in vollen Zügen genießen.
Laupheim, Bus Linie 222, Marktplatz
www.laupheim.de
Das Nahverkehrsangebot im Raum Biberach wurde deutlich verbessert. In Birkenhard und Warthausen sowie Stafflangen und Ringschnait freuen sich Fahrgäste über ein erweitertes Fahrplanangebot.
Seit Dezember 2020 wird im AST der DING-Tarif angewendet. Somit entfallen die Zuschläge und Inhaber einer Zeitkarte können sogar ganz ohne Aufpreis das AST nutzen.
Außerdem wurde die Linie 2 nach Warthausen und Birkenhard im Dezember 2020 verlängert und bietet somit Direktverbindungen ins Industriegebiet Aspach (KaVo, Kaufland, Handtmann, Boehringer, Hochschule etc.) Das neue Klinikum wird seit September 2021 halbstündlich bedient.