Fakten und Fahrpläne? www.ding.eu
Das Rufbussystem „ADKflex“ besteht seit Herbst 2022, ergänzt den Linienverkehr im Alb-Donau-Kreis und sorgt im Bereich Ehingen für eine bessere Anbindung. Der „ADKflex“ verkehrt auf sechs Linien abends und am Wochenende, wenn die regulären Busse nicht fahren.
Um das System weiter verbessern zu können, konnten alle Bewohner des Alb-Donau-Kreis online an einer Befragung teilnehmen. Diese fand vom 10. Februar bis 10. März statt. Nun werden die Ergebnisse ausgewertet. Die resultierenden Anpassungen werden zwischen DING und dem Alb-Donau-Kreis (als Auftraggeber der Busse) gemeinschaftlich vorgenommen.
Schon vor Beginn der Umfrage stand fest, dass das Rufbusangebot gut ankommt: Auf allen sechs Linien wurde es von knapp 4.000 Fahrgästen genutzt. Das entspricht 22 Fahrgästen pro Tag. An Samstagen ist die Nachfrage am größten.
Eine ÖPNV-Verordnung der EU bringt für die Landratsämter im DING viel Arbeit, denn sie besagt, dass alle Buslinien regelmäßig ausgeschrieben und neu vergeben werden müssen.
Im Alb-Donau-Kreis ist es am 1. Juli wieder einmal so weit: Im gesamten Illertal von Wiblingen bis Dietenheim und rund um Ehingen, von Allmendingen bis Munderkingen gibt es neue Fahrpläne, für die zum Teil auch andere Verkehrsunternehmen zuständig sein werden.
Das Highlight im Bereich Ehingen ist der neue Rufbus mit dem Namen ADKflex. Auf sechs Linien sorgen die Kleinbusse immer dann für Mobilität, wenn die regulären Busse nicht fahren – also meistens abends und am Wochenende. Der ADKflex kommt nicht von selbst: Er muss gebucht werden und passt seinen Fahrtweg an die Wünsche der Fahrgäste an.
Und auch für Fahrgäste im Illertal ändert sich viel und zwar zum Guten: So bekommen Altheim/Staig oder Illerkirchberg einen ½-Stunden-Takt nach Ulm, das Industriegebiet in Senden ist besser erreichbar und für viele andere Orte gibt es mehr Fahrten und schnellere Verbindungen.
Alle Infos im Detail dazu finden Sie hier.