Fakten und Fahrpläne? www.ding.eu

DINGFO Magazin DINGFO Instagram
Ausflugsziele
DING Logo

Fakten und Fahrpläne? www.ding.eu

DINGFO Magazin DINGFO Instagram

Ausflugsziele: Das Kloster Wiblingen

Aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.

Ein ideales Ziel für alle, die Kultur erleben, Geschichte greifen und einen Moment innehalten möchten.

Eine der schönsten Bibliotheken der Welt.

Ideal bei schlechtem Wetter: Das Kloster Wiblingen ist nur ein paar Minuten von der Stadt entfernt und doch wie eine eigene Welt.

Das ehemalige Benediktinerkloster Wiblingen gehört zu den eindrucksvollsten barocken Anlagen Süddeutschlands und ist trotzdem noch ein echter Geheimtipp. Besonders die Klosterkirche St. Martin mit ihrer üppigen Ausstattung und die historische Bibliothek lassen Besucherinnen und Besucher staunen.

Die Bibliothek gilt als einer der schönsten Rokokoräume überhaupt: lichtdurchflutet, farbenprächtig, meisterhaft gestaltet. Ein Ort, der Wissen nicht nur sammelt, sondern in Szene setzt. Wer noch tiefer eintauchen will, besucht die Dauerausstellung „Ordensleben und Kloster“ im Konventbau und entdeckt, wie vielfältig das Klosterleben einst war.

Mit dem Bus einfach erreichbar (Linie 4, 70, 24, bis zur Haltestelle Wiblingen, Kloster). Adresse: Kloster Wiblingen Schlossstraße 38 89079 Ulm-Wiblingen

Foto © Günther Bayerl

Neuer Fahrradhain am Bahnhof Ulm eröffnet!

Seit dem 2. Juli 2025 gibt es am Bahnhof Ulm rund 500 neue, überdachte Fahrradstellplätze. Der sogenannte „Fahrradhain“ liegt südlich des Bahnhofstegs an der Friedrich-Ebert-Straße.

Neben kostenfreien Doppelstockparkern stehen jetzt 64 Sammelgaragen und 18 Schließfächer mit Akku-Lademöglichkeit tage-, wochen- oder monatsweise zur Verfügung. Diese sind kostenpflichtig online buchbar über www.ulm.bike-and-park.de

Wer‘s erstmal testen mag: Die Tagesnutzung ist bis zum 30. September 2025 kostenlos!

Am Bahnhofssteg wurde außerdem eine Mobilitätsstation mit Reparaturstation, E-Scooter-Flächen und CarSharing-Zugang eingerichtet.

Die Pflanzung von 80 Bäumen folgt im Herbst 2025. Mit dem Fahrradhain stehen am Bahnhofsplatz nun insgesamt rund 800 Fahrradstellplätze bereit.

Das DING-Kundencenter in Biberach hat geschlossen.

Wie liest man das Tarifsystem, wer verkauft das Schülerticket, wann fährt der nächste Bus, wo befinden sich die Fundbüros?

Diese und viele weitere Fragen beantwortet der DING-Kundenservice täglich. Per Telefon, schriftlich, online und in persönlichen Beratungsgesprächen. Seit mehr als 20 Jahren war dies auch am Standort Biberach möglich. Doch mit den steigenden digitalen Serviceangeboten ist die Vor-Ort-Beratung immer seltener erforderlich. Deshalb wurde der Kundenservice-Standort Biberach am 19. März 2025 geschlossen.

Die Aufgaben werden nun zentral in Ulm gebündelt, was auch die interne Vernetzung des Kundenservice-Teams verbessert. Biberacher Kunden können sich wie bisher zum Fahrkartenkauf an den Kundenservice der Stadtwerke Biberach (SWBC) in der Freiburger Straße 6 wenden (Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.00 – 12.30 Uhr | Mi: 14.00 – 17:00 Uhr, Telefon 07351 30250150, info@swbc.de, www.swbc.de). Aber auch Fragen und Anliegen rund um die Stadtbuslinie 1 – 11 werden dort kompetent beantwortet.

Der DING-Kundenservice ist weiterhin unter 0731 9625252 und online unter www.ding.eu erreichbar. Auch die “unser DING”-App ist mit Ticketshop, aktuellen Fahrplanupdates auf fast allen Linien in Echtzeit und Abfahrtmonitor eine zuverlässige Informationsquelle.

In Ulm stehen zusätzlich das SWU traffiti KundenCenter in der Sedelhofpassage am Hauptbahnhof sowie das RAB ServiceCenter in der Karlstraße 33 für den persönlichen Fahrkartenverkauf zur Verfügung.

Ausflugsziele: Florian Zimmer Theater in Neu-Ulm

Spektakuläre Illusionen, die die Grenze zwischen Realität und Zauberei verschwimmen lassen.

Eine Show, die verzaubert: Das Florian Zimmer Theater in Neu-Ulm.

Ein Ort, wo Träume wahr werden und die Fantasie keine Grenzen kennt.

Florian Zimmer entführt sein Publikum im gleichnamigen Theater in Neu-Ulm in eine Welt voller Illusionen und Zauberei. Mit seiner neuesten Show „Ulmfassbar“ begeistert er Jung und Alt gleichermaßen.

Auf der Bühne mischen sich spektakuläre Tricks mit gefährlichen Illusionen, die das Publikum in Staunen versetzen. Besondere Höhepunkte sind der Schwebetrick, bei dem Zimmer von der Bühne in die Empore fliegt, sowie die „Todeskralle“, bei der er sich aus einem gefährlichen Griff befreien muss.

Dabei wird das Publikum aktiv eingebunden und erlebt Magie hautnah. „Ulmfassbar“ ist ein unvergessliches Erlebnis, das die ganze Familie verzaubert. Definitiv einen Ausflug wert.

Mit dem Bus einfach erreichbar (Linie 5 bis zur Haltestelle Grethe-Weiser-Straße). Grethe-Weiser-Str. 2/1 89231 Neu-Ulm

Ab 04. November 2024: Wieder alle Buslinien am ZOB!

Nach einer Bauzeit von gut einem halben Jahr ist der neue Ulmer Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) an der Friedrich-Ebert-Straße fertiggestellt.

Am Montag, 04. November 2024, ist es so nun soweit: Ab Betriebsbeginn fahren dann alle Stadt- und Regionalbuslinien, die bisher vom ZOB Ost und West abgefahren sind, zentral vom neuen ZOB ab.

Alle bisherigen Ersatzhaltestellen und baustellenbedingten Lininenführungen sind damit aufgehoben. Von welchem Steig Ihre Buslinie nun abfährt, können Sie dem Übersichtsplan entnehmen. In den Fahrplänen aller betroffenen Linien werden die Änderungen sukzessive angepasst und die End- bzw. Starthaltestelle in Ulm ZOB geändert.

Gegebenenfalls kann es bei einzelnen Verkehrsunternehmen zu späteren Änderungen der Fahrpläne kommen, daher kann es vorkommen, dass in den Auskunftssystemen nicht von Anfang an die neuen Fahrpläne verfügbar sein werden. Wir bitten um Verständnis.

Familientag am Planetarium Laupheim am 31. August

Steig ein und reise mit Bus und Bahn zu den Planeten! Am Samstag, den 31. August 2024, lädt das Planetarium Laupheim von 13 bis 18 Uhr zum intergalaktischen Familientag ein. Nach der Sommerpause erwartet Dich ein spannendes Programm für die ganze Familie – ganz im Zeichen der „Außerirdischen“. Die Jugendgruppe der Volkssternwarte Laupheim e. V. sorgt mit einer Rallye voller Spiel und Spaß in der Außenanlage für leuchtende Kinderaugen.

Mehr Infos zum Programm und den Tickets findest Du auf der Website des Planetariums Laupheim: www.planetarium-laupheim.de.

Die Anreise mit Bus und Bahn macht den Tag noch entspannter. Der Bahnhof „Laupheim Stadt“ ist nur 1,7 km entfernt und in etwa 25 Minuten zu Fuß erreichbar. Alternativ kannst Du auch eine Busverbindung zum Planetarium organisieren – die Haltestelle „BSZ/Planetarium“ liegt nur 150 Meter entfernt. Weitere Informationen dazu erhältst Du in der DING-Fahrplanauskunft unter www.ding.eu oder in der neuen “unser DING”-App.

(Foto: Michael Bischof, Volkssternwarte Laupheim e.V.)

Ticketfreier ÖPNV zur Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm am 21. September

Am 21. September 2024 verwandeln sich Ulm und Neu-Ulm wieder in ein pulsierendes Zentrum der Kunst und Kultur. Die Kulturnacht bietet Dir die perfekte Gelegenheit, die beiden Städte in einem ganz neuen Licht zu erleben und in eine Welt voller kreativer Erlebnisse einzutauchen.

Auf der Webseite findest Du alle wichtigen Infos zur Kulturnacht. Hier kannst Du das komplette Programm einsehen und Dir Dein ganz persönliches Kulturnacht-Highlight zusammenstellen. Von spannenden Ausstellungen und beeindruckenden Performances bis hin zu kreativen Workshops – das Angebot ist so vielfältig wie die Kulturlandschaft selbst.

Alle Fahrtmöglichkeiten mit dem öffentlichen Nahverkehr nach Ulm und zurück – auch Nachtbusse – findest Du in der DING-Fahrplanauskunft unter www.ding.eu oder in der neuen “unser DING”-App.

GOOGLE PLAY STORE (ANDROID)
APP STORE (IPHONE)

8. Green Parking Day Ulm am Samstag, 21. September 2024 von 10 bis 15 Uhr

Weniger Blech, mehr Leben!

Unter diesem Motto lädt der Green Parking Day Ulm am Samstag, den 21. September 2024, von 10 bis 15 Uhr erneut dazu ein, die Innenstadt in einem neuen Licht zu erleben. Bereits zum achten Mal verwandeln sich rund 30 Parkplätze in der Ulmer City in lebendige und vielfältige Aktionsflächen. Die idyllischen Gässchen rund ums Münster, die normalerweise von Autos dominiert werden, werden für einen Tag zu Orten der Begegnung, Kreativität und Nachhaltigkeit.

Weitere Informationen zur Veranstaltung findest Du unter: ulm-agenda21.de Social Media: Instagram, Facebook

Auch der DING-Verbund ist mit einem Stand vertreten und informiert über die neue „unser DING“-App. Wir zeigen Dir, wie sie funktioniert und installiert wird, und geben Auskunft rund um den ÖPNV.

Für einen Euro mit dem Rad durch ganz Bayern.

Das BaSTi (R) (Bayerisches SPNV-Ticket Rad) ist ein durch die bayerische Staatsregierung gefördertes, bayernweit gültiges Tarifangebot.

Dieses Ticket ermöglicht allen Reisenden bei Einzelfahrten mit den Regionalzügen und S-Bahnen in Bayern, die preisgünstige Mitnahme ihres Fahrrades.

Für detaillierte Informationen zur Fahrradmitnahme und weiteren Bestimmungen besuche https://bahnland-bayern.de/de/tickets/fahrradmitnahme/ticket/basti-r

Bist Du bereit, für eine aufregende Geocache-Jagd durch ganz Baden-Württemberg?

Findet Mister X bei der großen Scotland Yard Rallye!

Das Ravensburger Spieleland und bwegt laden euch zum zweiten Mal zu einer außergewöhnlichen Sommerferien-Such-Aktion ein, unterstützt vom DING-Verbund. Auch dieses Mal war Mister X wieder in ganz Baden-Württemberg unterwegs und hat für euch Hinweise hinterlassen.

Dieses Jahr könnt ihr zusätzlich bei einer großen Sammel-Aktion mitmachen. Bei ausgewählten Partnern erhaltet ihr gegen Vorlage eures ÖPNV-Tickets einen tollen Sammelpatch. Freut euch außerdem auf großartige Sofortgewinne sowie auf ein aufregendes Finale am 6. Oktober 2024 im Ravensburger Spieleland.