Fakten und Fahrpläne? www.ding.eu
Museen, Bildung und Forschung … ist das Motto des 47. Internationalen Museumstages. Museen sind Orte lebendiger Wissensvermittlung, Orte der Erkundung, Entwicklung und Verbreitung neuer Ideen. Von Geschichte über Kunst und Technologie bis hin zu aktuellen Entwicklungen in Gesellschaft, Wissenschaft und Natur: Ausstellungsbesuche ermöglichen vielfältige Reflexionserfahrungen. Was wir in Museen sehen, in Zusammenhänge bringen und begreifen, klingt in uns nach und beeinflusst, wie wir die uns umgebende Welt wahrnehmen und verstehen. So fördern Museen kritisches Denken, Neugier und Kreativität.
Auch Ulmer Museen beteiligen sich am internationalen Museumstag. So werden unter anderem kostenlose Führungen und Aktionen im Museum Brot und Kunst, im Donauschwäbischen Zentralmuseum, in der Kunsthalle Weishaupt oder im Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg angeboten. Interessierte können dieses Jahr auch zum ersten Mal einen Blick in das künftige Museum ‘Die Einsteins’ am Weinhof werfen. Nutze den Internationalen Museumstag, wenn die Häuser mit vielfältigen Programmen bei freiem Eintritt für sich werben, und gehe auf Entdeckungsreisen!
Infos zur Anreise mit Bus- und Bahnlinien, sowie das ganze Programm gibt es unter:
https://www.museumstag.de/
https://www.ulm.de/aktuelle-meldungen/ka/internationaler-museumstag-2024
Die Messe aktiv50plus in Biberach war erneut ein Highlight im Veranstaltungskalender, das Hunderte von Besuchern anzog. Über 50 Aussteller und Fachvorträge standen im Mittelpunkt der Veranstaltung auf dem Gigelberg, wobei Themen wie Mobilität, Digitalisierung und Gesundheit besonders im Fokus standen. Ein besonderes Ereignis war der Workshop von Helmut Schilling, Betriebsleiter ÖPNV der Stadtwerke Biberach:„Sicheres Busfahren – praktische Übungen“.
Für uns vom DING-Verbund war die Messe eine hervorragende Plattform, um direkt mit euch, den ÖPNV-Nutzern, ins Gespräch zu kommen. An unserem Stand konnten wir viele von euch persönlich treffen, uns austauschen und mehr über eure Bedürfnisse erfahren. Besonders im Fokus stand das Thema Handy-App und Digitalisierung der Fahrgastinformation. Auch konnten wir euch mit vielen Goodies eine Freude bereiten.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr, um erneut Teil dieser wichtigen Veranstaltung zu sein.
https://www.messeaktiv50plus.de/