Fakten und Fahrpläne? www.ding.eu
Ausflugsziele: Museumsdorf Kürnbach.
Erleben Sie Geschichte hautnah und erkunden Sie wahre Schätze aus sechs Jahrhunderten.
Für Aussteiger, die Orte mit Geschichte lieben …
Geschichte im Museumsdorf Kürnbach erleben.
Die Häuser im Oberschwäbischen Museumsdorf sind wahre Schätze: Über 30 Gebäude aus sechs Jahrhunderten zeigen, wie Menschen in verschiedenen Epochen gelebt und gearbeitet haben.
Ein kostenloser Multimediaguide macht das Museumsdorf Kürnbach lebendig und zeigt die unterschiedlichen Facetten des dörflichen Alltags. Außerdem erwartet ein spannender Entdeckerpfad alle Kinder. Praktisch: der Bollerwagenverleih.
Anfahrt mit Südbahn R2 bis Bad Schussenried, weiter zu Fuß (1,4 km). Ankommen im 1-Stunden-Takt, täglich. Oder Umstieg auf Buslinie 272 bis Haltestelle Museumsdorf, 3 Fahrten hin, 3 Fahrten zurück, nur samstags und sonntags.
Mit der DINGApp haben Sie uns immer in der Tasche. Und damit die Nutzung noch mehr Freude bereitet – sprich: Sie noch schneller ans Ziel bringt – haben wir ein Update vorbereitet.
Die Startseite der App lässt sich nun individuell nach den eigenen Bedürfnissen einrichten. Weitere Funktionen verbessern das Nutzer-Erlebnis und machen die App zur wertvollen Begleiterin von A nach B.
Die DINGApp gibt‘s für iPhone im App Store und für Android im Google Play Store.
Bei allen Fahrten in Baden-Württemberg gilt mit dem System der 22 Verbundtarife und des bwtarif das Prinzip: ein Ziel, ein Ticket. Landesweit. Innerhalb DING nutzen Sie wie gewohnt den bekannten Verbundtarif. Sobald Sie eine Einzelfahrt durch mehrere baden-württembergische Verbünde lösen, erhalten Sie automatisch den bwtarif. Nur bei den Tageskarten des bwtarif entscheiden Sie sich aktiv für Ihr gewünschtes Ticket.
Ab dem 13. Dezember 2020 sind auch Zeitkarten im bwtarif erhältlich. Sie können eine interessante Alternative für alle sein, die häufig verbundübergreifend auf einer bestimmten Strecke unterwegs sind. Der bwtarif gilt in Regional- und Nahverkehrszügen, inklusive S-Bahnen, sowie in Regiobussen in ganz Baden-Württemberg und auf einzelnen Strecken in benachbarten Bundesländern.
Die Nutzung von Stadtbahnen, Straßenbahnen und Bussen am Startund Zielort Ihrer Fahrt ist in den Tickets des bwtarif schon eingeschlossen.
Mehr Infos zum bwtarif: www.bwtarif.info
Die DING.Kampagne „Helden erkennst Du schon an der Maske“ ist aufgefallen, hat aber nicht jedem gefallen… Rund 40 der 80 Citylightplakate mit bekannten Persönlichkeiten des Ulmer Stadtlebens – wie den Musikern Hellmut Hattler und Siyou oder Event-Profi Wolfgang Moser – wurden Anfang Dezember beschädigt.
Das Wort „Helden“ wurde mit „Schafe“ übersprüht. „Das verhöhnt alle Menschen, die an Corona leiden und auch jene, die andere und sich schützen wollen, so auch Ärzte und das Pflegepersonal!“, so DING-Geschäftsführer Thomas Mügge.
Was für uns positiv zurückbleibt: Werbung, die polarisiert, fällt auf. „Dass eine starke Reaktion auf die Kampagne erfolgte, zeigt uns, dass auch die positive Botschaft in den Köpfen vieler Menschen ankam“, so Markus Zimmermann, Marketingleiter von DING.
Die telefonische Fahrplanauskunft Baden-Württemberg (01805 779966) ist zum 31.12.2020 stillgelegt worden.
Seit 1.1.2021 erreichen Sie unter der Nummer 0731 96252 52 während der regulären Bürozeiten den Verkehrsverbund DING. Wir geben Ihnen Auskunft über alle Fahrplan- und Tarifangelegenheiten.
Am Abend oder am Wochenende erhalten Sie telefonische Fahrplanauskünfte (keine DING-Tarifangelegenheiten) über den bwtarif-Kundenservice unter 0711 93 38 38 00 (oder über die DING-Infotelefonummer, Sie werden dann weitergeleitet).
Weitere wichtige Telefonnummern finden Sie hier.