Fakten und Fahrpläne? www.ding.eu
Ausflugsziele: Archäologischer Park Kellmünz – Caelius Mons
Wo Römer Spuren hinterließen.
In Kellmünz wird römische Geschichte lebendig. In den Grenzbefestigungen von Caelius Mons erlebt man das Alltagsleben von vor 1.700 Jahren.
Hier hinterließen Römer Spuren.
Was heute Kellmünz heißt, war einst ein römisches Kastell mit Namen Caelius Mons. Wer heute durch den Ort spaziert, wandelt auf gut erhaltenem geschichtlichem Boden.
Kellmünz an der Iller blickt auf eine beeindruckende Vergangenheit zurück: Vor rund 1.700 Jahren errichteten die Römer hier das Kastell „Caelius Mons“ – ein militärischer Stützpunkt direkt an der Grenze des Römischen Reiches.
Heute erschließen sich die Dimensionen des spätrömischen Heerlagers anhand rekonstruierter Mauerreste und einem mit farbigen Pflastersteinen markierten Rundgang. Im Museumsturm wird die Geschichte der römischen Provinz Raetien erzählt. Die Ausgrabungsergebnisse und ein spannender Kurzfilm lassen das Kastell wieder lebendig werden. Führungen für Erwachsene und lebendige Mit-Mach-Führungen für Kinder bringen Besuchern die Zeit der Römer in Kellmünz näher.
Ein Rundweg führt entlang der einstigen Kastellmauern und bietet dabei nicht nur Geschichte, sondern auch schöne Ausblicke ins Illertal, perfekt für eine kleine Zeitreise mit Spaziergang.
Anfahrt:
Mit der Illertalbahn RE75/RS7 bis Haltestelle Kellmünz dann 5 Minuten Laufweg.
Adresse:
Archäologischer Park Kellmünz
Rechbergring 6
89293 Kellmünz
Foto ©Johannes Glöggler